TANZEND TANZEN LERNEN UND LEHREN – TRADITION MEETS INVENTION
Regula Leupold „Im Hirserli“, 2622 Amsoldingen, regula.leupold@bluewin.ch, 033 / 341 12 52, 078 / 852 53 64, www.tanzvitamine.ch
Einladung zum Tanztreff 2025 zu Suite/CD «Tanzrosinen 2»
Samstag 18. Januar Einstiegstag in Zürich/Stadt «Tanzscheune»
Samstag 1. Februar Einstiegstag in Bern/Stadt «Zentrum 5»
Samstag 22. Februar Verarbeitungstag in Zürich/Stadt «Tanzscheune»
Samstag 1. März Verarbeitungstag in Bern/Stadt «Zentrum 5»
Herzlich willkommen TanzleiterInnen und am Thema interessierte TanzliebhaberInnen!
Die Module Zürich/Bern (gleiche Inhalte) können nach eigenen Daten-Präferenzen kombiniert werden.
Einstiegstag: Hauptteil der Tänze in der Mitmach- und Aufbauform erarbeiten, erste Endfassungen: Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Tanzvergnügen - die Freude am Miteinander, an den vielseitigen Tanzformen und an der abwechslungsreichen Musik. Tanzkenntnisse von Vorteil. Es kann auch nur der Einstiegstag besucht werden.
Verarbeitungstag: Wiederholungswünsche, Einführung der anspruchsvolleren Beispiele, Varianten für verschiedene Zielgruppen Endfassungen, gute Tanzkenntnisse Voraussetzung. Wer bereits den Einführungstag in Bern am 28.Sept.24 besucht hatte, kann gerne direkt in den Verarbeitungstag einsteigen. Tanzleitenden wird empfohlen, sowohl den Einstiegs- wie den Verarbeitungstag zu besuchen, um alle Tänze in der Einführungsvarianten wie in der Endfassung zu erleben.
Kursort Zürich: «Tanzscheune», Hochstrasse 32, 8006 Zürich, Tram Nr. 10 ab HB Richtung Oerlikon/Flughafen Haltestelle
Winkelried (10 Min), zu Fuss (10 Min) in Fahrtrichtung des Trams nach wenigen Schritten rechts in Winkelriedstrasse, gleich 2.Strasse rechts = Vogelsangstrasse, Fortsetzung = Hochstrasse: horizontal, bequem! Für Sportliche: eine Haltestelle früher = Haldenbachstrasse: Berg hoch bis Hochstrasse, ein paar Schritte rechts bis alleinstehende «Tanzscheune» mit schönem Schild!
Kursort Bern: «Zentrum 5», Flurstrasse 26, 3014 Bern, Bus Nr. 20 ab HB 10 Min, Richtung Wankdorf, Haltestelle Wyleregg, Flurstrasse = Parallelstrasse rechts von der Hauptstrasse (Standstrasse), von da zu Fuss 3-5 Min. stadtauswärts auf der Hauptstrasse bis zur nächsten Querstrasse rechts = Allmendstrasse, ein paar Schritte bis Flurstrasse, Ecke rechts = Restaurant «Ludmilla», 2. kleines Haus = «Zentrum 5», oder ab Halltestelle retour, 2x links = Flurstrasse stadtauswärts (3-5 Min)
Kurszeiten: 11.00-17.00 Tänze einführen und aufbauen, Mittagspause mit Picknick (Selbstsorge, Kaffee/Tee vor Ort)
17.00-18.00 «Zugabe» für TanzleiterInnen: Rückschau, Wiederholungswünsche, Fragen, Tanzbeschreibungen…
Kursbeitrag: Fr. 60.- Teilnahme 11-17 Uhr (total Tanzzeit 4x 60 Min à Fr. 15.-)
Fr. 70.- Teilnahme 11-18 Uhr (total Tanzzeit 4x 60 Min + «Zugabe-Lektion» für TanzleiterInnen)
Kursmaterial: CD «Tanzrosinen 2», VAW-Verlag Fr. 25.-, Skript Tanzbeschreibungen Fr. 10.- mit Anmeldung reservieren: keine Kaufverpflichtung, Skript farbig mit Einführungs-Varianten, Endfassung, methodischen Tipps.
Anmeldung: Zürich bis 10.1., Bern bis 25.1. per Post/Mail (Talon oder in eigenen Worten) Kursdurchführung ab 10 TN,
Teilnehmerzahl beschränkt auf 16 (20) TN, Anmeldung/Kursdurchführung wird bestätigt,
spätere Anmeldungen telefonisch. Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen.
In Vorfreude auf ein Wiedersehen und Kennenlernen beim tanzigen Einstieg ins neue Jahr! Regula
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Anmeldung Tanztreff ZH bis 10.1, Tanztreff Bern bis 25.1. per Post/Mail (Talon oder in eigenen Worten)
Name/Adresse:
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
E-Mail: Tel.:
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Samstag 18.Januar Einstiegstag in Zürich Samstag 1.Februar Einstiegstag in Bern
Samstag 22.Februar Verarbeitungstag in Zürich Samstag 1.März Verarbeitungstag in Bern
CD «Tanzrosinen2» reservieren Skript Tanzbeschreibungen reservieren (keine Kaufverpflichtung)
Dossier «Tanzsuiten» per Mail erarbeitete/zusammengestellte CDs R.Leupold mit Texten zu Tanz/Tanzvermittlung (16 Seiten)