LEITERAUSBILDUNG SENIORENTANZ 2019
Ausbildung zur Leiterin / zum Leiter von Senioren-Tanzgruppen
(inkl. Leiter/in Erwachsenensport, esa)
Seniorentanz schult Koordination, Geschicklichkeit, Orientierungsvermögen, Ausdauer und Konzentration auf
beschwingte Art und Weise. Das engagierte Miteinander in der Gruppe und das Begegnen in einer angenehmen
Atmosphäre steigert das seelische Wohlbefinden.
Zielgruppe: Tanzbegeisterte Personen, die bereits Tanzerfahrungen mit Schwerpunkt Volks- und Kreistanz
mitbringen.
Bedingung:
• Gute persönliche Tanzfertigkeit und Tanzerfahrung.
• Mindestens 3 Hospitationslektionen in Seniorentanzgruppen (vorgängig).
• Sicherheit im Umgang mit Musik.
Inhalte:
• Diverse Tänze und deren methodischer Aufbau.
• Erlernen der Terminologie, Lesen der Tanzbeschreibungen.
• Aufbau einer Tanzlektion.
• Schulung in Rhythmus und Musik.
Kursziel:
Sie verfügen über die nötigen Kompetenzen, um Seniorentanzkurse mit Schwerpunkt Volks-
und Kreistanz zu leiten.
Daten:
Kernausbildung: 18.5., 19.05. und 15.06.2019
Fachausbildung: 16.06., 21.09., 22.09. und 16.11.2019
Ort:
Buchs AG
Kosten:
• Die Kurskosten sind bei der kantonalen Pro Senectute Geschäftsstelle zu erfragen.
• Fachspezifisches Kursmaterial ca. Fr. 135.00.
• Unterkunft und Verpflegung individuell und auf eigene Kosten.
Zwischen den Kursteilen ist mit Selbstlernzeit zu rechnen. Der Kurs wird mit einem Praktikum in einer
Seniorentanzgruppe abgeschlossen.
Kursleitung:
Nadja Glauser, Isabelle Blättler, Nicole Béguin
Informationen:
Nadja Glauser
078/755 23 46
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung:
Über die Pro Senectute-Stelle des Wohnkantons
Information: Pro Senectute Schweiz
FACHKURS SENIORENTANZ 2019 (Druckversion)
FACHVERANTWORTLICHE TANZEN IN DEN KANTONEN 2019: (Druckversion)
AG | Ruth Ducrey | 056 634 42 16 | |
Selmahof | 8905 Arni | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
AI/AR | Helene Eggenberger | 071 344 35 64 | |
Kalabinth 22 | 9042 Speicher | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
BE | Rita Stucki-Schätz | 031 961 70 82 | |
Lindenweg 56 | 3084 Wabern | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
BL/BS | Käthi Ellenberger | 061 721 41 29 | |
Lehmgrubenweg 3 | 4106 Therwil | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
CH | Nadja Glauser | 078 755 23 46 | |
Bahnstrasse 17 | 5033 Buchs | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
FR | Nicole Béguin | 079 400 18 00 | 026 653 04 00 |
Route de l'Union 5 | 1723 Marly | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
GE | Natalia Villalba | 022 788 17 70 | |
Ch. de la Tourelle 13 | 1209 Genéve | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
GR | Heidi Melcherts | (administrativ) | 081 353 49 31 |
Süesswinggel 4 | 7023 Haldenstein | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
JU | Paulette Voirol | 032 422 22 51 | |
Traversins 20 | 2800 Delémont | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
JU/BE | Rosemarie Strambini | 032 499 96 31 | |
Rouges-Terres 253 | 2746 Crémines | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
LU | Käthy Häcki | 041 310 48 41 | |
Margritenweg 1 | 6005 Luzern | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
NE | Maria Jesus Gil | 032 852 06 73 | |
Rue des Monts 23 | 2053 Cernier | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
SG | Pro Senectute | 071 277 60 06 | |
Davidstrasse 16 | 9001 St.Gallen | ||
SH | Verena Keller | 052 625 66 13 | |
Alpenstr. 169 | 8203 Schaffhausen | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
SO | Katharina Rüfenacht | 032 661 20 73 | |
Hauptstrasse 14 | 4582 Brügglen | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
TG | Pro Senectute Thurgau | 071 626 10 80 | |
8570 Weinfelden | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
TI | Pro Senectute Ticino & Moesano | 091 912 17 17 | |
6904 Lugano | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
UR | Pro Senectute Uri | 041 870 42 12 | |
VS/VD | Frances Burkhalter | 024 471 48 31 | |
Rte. des Granges 43 | 1871 Les Giettes | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
ZG | Pro Senectute Zug | 041 727 50 50 | |
ZH | Isabelle G. Blättler-Brogle | 079 230 86 56 | 056 426 41 74 |
Bankweg 51 A | 5610 Wohlen | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Stand Januar 2019 |
FACHKURS SENIORENTANZ 2012
Ausbildung zur Leiterin/ zum Leiter von Senioren-Tanzgruppen
Daten: 1. Teil: 31. August – 2. September 2012
2. Teil: 2. – 4. November 2012
3. Teil: 8. Dezember 2012
Ort: Badener Tanzcentrum, Baden AG
Bedingung: • Gute persönliche Tanzfertigkeit
• 3 Hospitationslektionen in Seniorentanzgruppen (vorher)
• gutes Rhythmusgefühl
• Kenntnis in 1. Hilfe
Kosten: Die Kurskosten sind bei der kantonalen Pro Senectute
Geschäftsstelle zu erfragen.
Kursunterlagen: ca. CHF 70.– (inklusive CD)
Unterkunft und Verpflegung individuell (wird nicht organisiert).
Zum Kurs gehören auch Hausaufgaben. Der Kurs wird mit einem Praktikum in einer Seniorentanzgruppe abgeschlossen.
Anmeldefrist: 20. Juli 2012
Kursleitung:
Nadja Glauser, Fachleiterin Tanzen Pro Senectute Schweiz
Informationen: Anmeldung:
Nadja Glauser Über die Pro Senectute-
078/755 23 46 Stelle des Wohnkantons
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Information: Pro Senectute Schweiz